Upcycling Babyrassel mit „Hund-Katze-Maus-Löwen“-Gesicht & Bändern [Plotterfreebie]
Manchmal setzen sich so fixe Gedanken in meinem Kopf setzt. So wie gestern beim Aufräumen meiner Werkstatt. Ich will eine Babyrassel komplett aus Upcycling-Materialien nähen!

Schritt 1: Materialsuche
Grundkörper
Der Grundkörper sollte aus einer ausrangierten (leichten) Jeans entstehen.
Zum Festhalten wollte ich Bänder rundherum annähen. Ich habe eine Keksdose, in der ich Schlüsselbänder von diversen Messe- und Firmenbesuchen und andere Bänder sammle. (Einfach zu schade zum Wegwerfen…) Meistens sind Firmenlogos aufgedruckt – aber umgedreht passen diese perfekt!
Innenleben
Das Innenleben war etwas schwieriger: es muss ja Rasseln & Knistern! Eine kleine (möglichst dünne) Cremedose gefüllt mit Perlen übernimmt das Rasseln. Google sei dank, war schnell raus gefunden was eine Alternative für „neue“ Knisterfolie ist: die Fensterfolie von Briefumschlägen. Einmal den Papierkorb auf den Kopf gestellt und vier Umschlagsfenster ausgeschnitten.
Als Füllung habe ich Schaumstoff- und Neopren-Reste genutzt.

Schritt 2: Zuschnitt & Plotten
Aus einem Hosenbein der Jeans habe ich zwei Kreise mit dem Durchmesser von 17 cm ausgeschnitten (16 cm + 2x 0,5 cm Nahtzugabe).
Von den Schlüsselbändern habe ich 7-10 cm lange Stücke abgeschnitten. (Bewußt unterschiedlich lang, das macht es lebendiger.)
Auf einen der beiden (oder beide) Jeanskreise den Plott aufbügeln. Am Ende des Beitrags findest Du ein paar meiner Hund-Katze-Maus-Löwen-Gesichter als Plotterfreebie zum Download.
Du hast keinen Schneideplotter? Jeans lässt sich auch gut mit Textilmarker bemalen.
Einen Blick hinter die Kulissen während des Entwerfen der Gesichtszüge zeige ich hier auf Instagram:
Ein Beitrag geteilt von Kugelig – Basteln & Plotten (@kugelig.blog) am Sep 8, 2018 um 12:45 PDT
Schritt 3: Nähanleitung für Babyrassel
Die Bänder zwischen die beiden Jeanskreise (auf links) legen und feststecken. (Nicht wundern, dass auf dem Bild halb Klammern, halb Stecknadeln sind. Ich dachte erst es geht besser mit den Klammern – dann haben sich die Stecknadeln aber doch als „stabiler“ herausgestellt.) Wendeöffnung nicht vergessen. Macht die Wendeöffnung nicht zu klein, das ganze Innenleben muss auch noch durch die Öffnung ins Innere.

Schritt 4: Füllen & Wendeöffnung schließen
Ganz innen sitzt eine „Rassel“: dafür habe ich eine kleine Cremedose mit ein paar Holzperlen gefüllt. Aus Schaumstoffresten habe ich 3 Kreise mit 12 cm Durchmesser ausgeschnitten und innen ein Loch passend für die Cremedosen-Rassel. Mein Schaumstoff war sehr dünn, daher 3x – die Füllung sollte so hoch sein wie die Cremedose. Als „Puffer“ um die Cremedosen-Rassel und den Schaumstoff habe ich aus Neoprenresten zwei Kreise mit 14 cm Durchmesser ausgeschnitten. Also (von unten nach oben):
- 2x Fenster von Briefumschlägen (als Knisterfolie)
- 1x Kreis Neopren
- 3x Kreise Schaumstoff (in der Mitte die Cremedosen-Rassel)
- 1x Kreis Neopren
- 2x Fenster von Briefumschlägen (als Knisterfolie)
Das ganze Füllungs-„Sandwich“ durch die Wendeöffnung quetschen und von Hand die Naht der Wendeöffnung schließen.

Fertig!
Du willst die Babyrasseln hören? Dann schau hier in meinen Instagram Highlights vorbei – da kannst Du die Babyrassel rascheln & knistern hören…

Da mein kleiner Neffe die Babyrassel getestet hat (bevor ich Fotos gemacht hatte), kann ich berichten, dass die Rassel problemlos bei 30° in der Maschine gewaschen werden kann. Und die Knisterfolien auf Briefumschlagsfenstern knistert auch nach der Maschinenwäsche noch!
Download Plotterfreebie Tier-Gesicht

Die Vorlage gibt es als PDF, DXF und SVG – geeignet für Schneideplotter. (Es ist nur die private Nutzung der Vorlage erlaubt.)
Download PDF, SVG und DXF Plotterfreebie für Babyrassel-Tier-Gesicht
Du willst neue Freebies nicht verpassen? Folge mir auf Instagram, Facebook, Pinterest, Bloglovin oder abonniere meinem Freebie-Newsletter.
Liebe Grüße & bis bald!

Verlinkt bei handmadeontuesday.blogspot.de
Alle Beiträge zu den Themen: Bastelvorlagen & Plotter-Freebies, DIY, Upcycling
Hallo Melanie,
Herzlichen Dank für die tollen Anleitungen.
Als Kanisterfolie in der Babyrassel kannst du auch ganz einfach ein Stück Bratenschlauch nehmen!Lässt sich prima waschen und knistert super.
Hallo liebe Anita, danke für den Tipp! Liebe Grüße, Melanie